
{{ currentTrack.artist }}
{{ currentTrack.title }}
Gewinnen Sie einen Urlaub im Nürnberger Land!
Was ist schöner als Vorfreude auf den Urlaub? Deshalb heißt es „Freu‘ Dich auf Franken“ – auf ein Urlaubsland voller Überraschungen. Arabella-Urlaubsprofi Peter Agathakis hat sich Natur, Kulinarik und Kultur im Norden Bayerns angeschaut. Seinen Reisebericht hören Sie diesen Sonntag, 26. September 2021 ab 14 Uhr auf Radio Arabella und in unserem Podcast „Wolkenlos. Der Arabella-Reisepodcast“.
Franken – Erleben. Entspannen. Genießen.

Kaiserburg Nürnberg
Es ist gar nicht so einfach, die fränkische Urlaubsvielfalt mit einem Wort zu erfassen. Schließlich hat jede der 16 fränkischen Reiselandschaften ihren ganz eigenen Charme. Gemeinsam haben sie auf jeden Fall die Freude an der Gastfreundschaft, die Liebe zur regionalen Küche, zu ihren Traditionen und zur Natur sowie die Lust, diese Vielfalt mit jedem Gast zu teilen, der Franken LINK www.frankentourismus.de als Urlaubsland für sich entdeckt.
Kulinarik, Kunst und Geschichte in Nürnberg entdecken

Kaiserburg Nürnberg
Nürnberg – reich an Kultur und Geschichte – lädt bei einer Reise dazu ein, durch die Straßen der Stadt zu schlendern und ein Highlight nach dem anderen zu entdecken. Nicht zu übersehen, hoch über der Altstadt thront das Wahrzeichen Nürnbergs, die Kaiserburg. Sie steht für die besondere Bedeutung der Stadt im Heiligen Römischen Reich und im weiteren Verlauf der Geschichte. Außerdem bietet sie den schönsten Blick über die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten.
Auf den Spuren Albrecht Dürers und moderner Kunst

Albrecht-Dürer-Haus
Direkt unterhalb der Kaiserburg befindet sich das ehemalige Wohn- und Arbeitshaus des berühmtesten Sohnes der Stadt – Albrecht Dürer. Das Haus ist heute das einzige Künstlerhaus aus dem 16. Jahrhundert in Nordeuropa, das sich erhalten hat, und ist ein Beispiel der Renaissance. Fast 20 Jahre lebte und arbeitete das Künstlergenie hier. Heute kann man sein Atelier besichtigen und mehr darüber erfahren, wie die Menschen damals lebten. Ein Teil seiner Werke und weitere bedeutende Kunstschätze finden sich nicht weit entfernt im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg, dem größten kulturgeschichtlichen Museum im deutschsprachigen Raum.

Neues Museum
Wer eher Liebhaber von moderner Kunst ist, sollte unbedingt das Neue Museum besuchen. Alleine schon die moderne Architektur, entworfen von Volker Staab, ist im Kontrast zur mittelalterlichen Stadtmauer einen Besuch wert. Kunst- und Designobjekte ab 1945 bis in die Gegenwart sind Thema der Ausstellungen.
Kulinarische Besonderheiten

Historische Felsengänge Nürnberg
Weltberühmt sind die Nürnberger Lebkuchen und Bratwürste, die eine jahrhundertealte Tradition haben und heute auch geschützt sind. Weniger bekannt ist aber, dass das Stadtbier Nürnbergs rot ist und bereits seit dem 14. Jahrhundert gebraut wird.

Hausbrauerei Altstadthof Nürnberg
Unterhalb der Kaiserburg befinden sich die Historischen Felsengänge. Diese ehemaligen Bierkeller aus dem Mittelalter erstrecken sich über 20.000 Quadratmeter und können heute besichtigt werden. Teil der Führung ist auch ein Besuch der Hausbrauerei Altstadthof. Hier wird das traditionelle Rotbier gebraut, aber auch Deutschlands bester Whisky.
Übernachtungstipp: Hotel „Drei Raben“ - Mythen und Legenden

Mythenzimmer
Im Hotel „Drei Raben“, direkt in der Altstadt gelegen, erzählen besondere Themenzimmer den Gästen spannende Geschichten rund um die Stadt. Ob zur ersten Eisenbahn Deutschlands, dem „Adler“, zum Thema Fußball und dem heimischen „Club“, oder dem Findelkind Kaspar Hauser, das bis heute Rätsel aufgibt.
Charmant und echt prägnant: Willkommen im Nürnberger Land

Schaukel mit Aussicht
Verwunschene Schlösser, ehrwürdige Burgen, versteckte Höhlen und sanft geschwungene Hügel, hinter denen sich manch überraschende Entdeckung birgt: Das Nürnberger Land, das zwischen Oberpfalz und Nürnberg in der nordbayerischen Mitte liegt, ist ohne Zweifel eine Region mit Charakter – kulturell, kulinarisch und sportiv. Ob beim Radeln, Wandern, Reiten, Klettern oder Kanufahren: Urlauber genießen die vielseitige Landschaft, die sich in direkter Nachbarschaft zur fränkischen Metropole erstreckt und die heimische Küche, deren Spezialitäten gerne in urigen Gasthöfen mit regionalen Biersorten zu bezahlbaren Preisen aufgetischt werden.
Bizarre Felsen, dichte Wälder, romantische Flusstäler sowie zahlreiche Burgen und Schlösser begleiten Sie auf Ihren Streifzügen – und dabei kommt die Kulinarik nie zu kurz. Fränkische Spezialitäten wie Schäufele und Krautwurst sowie regionale Brauereien garantieren Stärkung zwischendurch. Wer sich über das Geschmackliche hinaus auch für ethische und regionale Fragestellungen interessiert, sollte nach einem der 13 „Heimat aufm Teller e.V.“ Betriebe Ausschau halten: sie stehen zusammen mit 33 ansässigen Erzeugern für eine nachhaltige Gastronomie. Liebevoll gestaltete Speisekarten weisen saisonal geprägte Gerichte aus, deren Zutaten ausschließlich im Nürnberger Land erwirtschaftet wurden. „Heimat aufm Teller“ stärkt nicht nur die heimische Gastronomie und bäuerliche Betriebe, sondern erhält auch die naturnahe Kulturlandschaft, etwa die besonderen Hutanger.
Übernachtungstipp: Landhotel „Grüner Baum“

Außenansicht
Ankommen und sich wohl fühlen – das Landhotel „Grüner Baum“ liegt in malerischer Landschaft im schönen Sittenbachtal bei Hersbruck. Die Gäste verspüren bei Familie Eberhard Gemütlichkeit und Natur pur. Sportbegeisterte wie auch Erholungssuchende können hier ihren Urlaub in vollen Zügen genießen und haben einen idealen Ausgangspunkt für die Vielfalt an Erlebnismöglichkeiten im Nürnberger Land. Mit Wandern, Radeln und einem Besuch in der mittelalterlichen Kleinstadt von Lauf und Hersbruck verbringen sie einen erlebnisreichen Urlaub auf dem Land. Das Landhotel Grüner Baum punktet mit ruhiger Lage und geschmackvoll eingerichteten Zimmern mit Holzmöbeln, die die „Möbelmacher“ aus dem Nachbarort entworfen haben. Herzhaft essen kann man im Panorama-Restaurant oder in der Kräuterstube. Einen besonders schönen Blick auf das Sittenbachtal und die grünen Hausberge können die Gäste von der Panorama-Terrasse aus genießen. „Heimat aufm Teller“ gibt es noch dazu. Der Hausherr Hans-Peter Eberhard legt viel Wert auf regionale Produkte.

Glückliche Kühe in historischer Kulturlandschaft: „Projekt Hutanger“

Hutanger
Die unberührten Hutanger sind historisch gewachsene Weideflächen. Zu ihnen gehören Eichen- und Obstanger genauso wie steile Hutungen. Ein Paradies für seltene Tier- und Pflanzenarten. In der Region sind noch mehr als 100 Hutanger mit einer Fläche von ca. 500 Hektar erhalten – deutschlandweit einmalig und seit 1985 unter Naturschutz. Erleben kann man sie zum Beispiel auf dem neuen Hutangerweg durchs idyllische Sittenbachtal, der 17 dieser historischen Weideflächen miteinander verbindet.
Wer sich einmal wie ein Hirte fühlen möchte, begleitet Rainer Wölfel vom Naturschutzzentrum Wengleinpark e. V. bei seiner Arbeit. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese besondere Landschaftsform der Hersbrucker Alb zu bewahren und betreut mit dem Hutangerprojekt eines der ältesten und erfolgreichsten Naturschutzprojekte Bayerns.
Hirtenmuseum in Hersbruck – ein ganz spezielles Museum

Hersbruck mit Hirtenmuseum
Um das Erbe der Hirten geht es auch im Deutschen Hirtenmuseum in Hersbruck. Zu sehen – und zu hören – sind in dem Bürgerhaus des 16. Jahrhunderts unter anderem rund 400 bunt bemalte, hölzerne Schellenbögen, zahlreiche Kuhschellen und eine eingebaute Schellenschmiede. Und seit neuestem auch wieder Hirtenrufe an der neuen Hörstation. Dank des Instrumentenbauers und Musikers Robert Vogel, der extra ein traditionelles fränkisches Hirtenhorn nachbaute, erlebt die vergangene Klangkultur im Museum eine digitale Wiederbelebung. Das Museum legt aber nicht nur Zeugnis von der fränkischen Hirtenkultur ab, sondern beleuchtet das Hirtenwesen weltweit. Damit ist das Deutsche Hirtenmuseum eines der Spezialmuseen im Nürnberger Land.

Robert Vogel und Wasti Langhorn
Urlaub in Hersbruck gewinnen!
Mit Radio Arabella geht’s fürs Sie und Ihre Begleitung zum Landerlebnis nach Hersbruck! Sie gewinnen 2 Übernachtungen (inkl. Frühstück) für 2 Personen im Doppelzimmer im Landhotel ***S Grüner Baum.
Sie reisen bequem und staufrei mit den ÖBB an: 2 Bahntickets 2. Klasse nach Hersbruck und retour als Tagesfahrt gültig in den Zügen der DB und ÖBB.
Es gelten die Gewinnspielbedingungen von Radio Arabella.
Das Gewinnspiel ist beendet - vielen Dank für Ihre Teilnahme!



Weitere Informationen zu Nürnberg und zum Nürnberger auch unter:
https://tourismus.nuernberg.de/ & www.urlaub.nuernberger-land.de
Fotocredit Titelbild: Kirschanger Ellenbach © Thomas Geiger
Advertorial/ Deutsche Zentrale für Tourismus e.V.