
{{ currentTrack.artist }}
{{ currentTrack.title }}
Das neue Parlament
Nach mehr als fünf Jahren ist die Generalsanierung des österreichischen Parlaments endlich abgeschlossen. Am 12. Jänner wird das Haus wiedereröffnet. Die Sanierung war notwendig, aber aufwändig. Schließlich war es wichtig, die originale Substanz des 140 Jahre alten Gebäudes beim Umbau möglichst zu schonen.

Barrierefrei & modern
Es ging bei der Sanierung nicht nur darum, das Gebäude barrierefrei zu machen und es an die neuesten Technik- und Sicherheitsstandards anzupassen. Sondern auch darum, das Parlament für die Bevölkerung zugänglicher zu machen. Deshalb können sich Besucher:innen von jetzt an beispielsweise in der Bibliothek des Parlaments umsehen, oder den modernen Dachbereich des Parlamentsgebäudes erkunden. Es lohnt sich, dort den Blick über Wien schweifen zu lassen, bevor man sich im neuen Restaurant eine Stärkung gönnt. Das geht übrigens auch im Café im Erdgeschoss des Hauses.

Historischer Charme mit modernem Anstrich
Auch die neue, gläserne Kuppel über dem Saal spiegelt die Modernisierung des renovierten Parlaments wider, die sich durch das gesamte Gebäude zieht. Glänzende Oberflächen, helle Farbtöne, polierter Stein und viel Glas prägen das Erscheinungsbild im neuen Parlament. Die schweren, historischen Holztüren öffnen automatisch, wenn Chipkarten angelegt werden, und für Dauerzutrittsberechtigte, wie beispielsweise Abgeordnete, gibt es jetzt eine Schleuse mit Gesichtserkennung. So kommen sie schnell und unkompliziert an ihren Arbeitsplatz.

Das interaktive Besucher:innenzentrum
Die wohl wichtigste Neuerung für Interessierte ist der geräumige Besucher:innenbereich des Parlaments – das „Demokratikum – Erlebnis Parlament“ – in dem Gäste einiges über die Demokratie in Österreich lernen können. Außerdem gibt es einen neuen Austragungsort für die Workshops der Demokratiewerkstatt. Von dort aus kann man durch eine Glaswand direkt auf das Geschehen im renovierten Nationalratssitzungssaal hinunterblicken. Die Besucher:innen erleben die österreichische Demokratie also aus nächster Nähe.

Tage der offenen Tür
Ein Besuch des renovierten Parlaments zahlt sich also auf jeden Fall aus! Am besten geht das an den Tagen der offenen Tür am 14. und 15. Jänner.
(vaw)