{{ currentTrack.artist }}

{{ currentTrack.title }}

Quantensprung im Welios

Am 11. Dezember dreht sich im Welser Science Center alles um das Thema „Quantenmechanik“ im Welios.

Die beliebte Gesprächsreihe „Tea Time Science Talk“ stellt einmal mehr ein spannendes Thema in den Mittelpunkt: Sebastian Ecker, ein Physiker, der schon an Projekten mit Nobelpreisträger Anton Zeilinger mitgearbeitet hat, wird versuchen, die Grundzüge der Quantenmechanik allgemeinverständlich darzulegen.

Komplexe Themen einfach erklärt
Verschränkte Teilchen, Teleportation, Quantencomputer und abhörsichere Informationsübertragung sind Begriffe, die seit der Verkündung des Nobelpreisträgers Anton Zeilinger oft genannt werden. Was aber versteht man darunter? Sebastian Ecker, in Wels aufgewachsen, hat im Team mit Anton Zeilinger an Projekten zur Teleportation mitgearbeitet und wird anhand von Experimenten veranschaulichen, dass Lichtteilchen der Quantenmechanik gehorchen.

In einem Kurzvortrag und im Gespräch mit Leo Ludick, dem pädagogischen Berater des Welios, werden die wichtigsten Grundpfeiler der Quantenmechanik erklärt und es wird darauf eingegangen, welche Anwendungen sich ergeben könnten.

Sonntag, 11. Dezember 2022, 16.30 Uhr. Freier Eintritt für die Tea Time Veranstaltung.

Am 11. 12. 2022 ist mit dem Welser Sebastian Ecker ein Quantenphysiker im Welios, der im Team mit dem jüngsten österreichischen Nobelpreisträger, Anton Zeilinger, der richtige Mann ist, um die Grundzüge der Quantenphysik und der Teleportation erklären zu können.

ADVERTORIAL