
{{ currentTrack.artist }}
{{ currentTrack.title }}
Frische Tipps für Ihre Lebensmittel
Jedes Jahr werfen wir Oberösterreicher 19 kg Lebensmittel weg, obwohl sie noch gut sind. Damit die Lebensmittel nicht gleich im Biomüll landen, finden Sie hier einfache Tricks, wie bei Ihnen daheim das gute Essen länger haltbar bleibt.
Brot:
Brot hält im Kühlschrank viel länger als in der Brotbox. Es hält dort ganze 10 Tage lang, ohne zu schimmeln. Der einzige Nachteil: Es wird eine Spur trockener.
Kartoffel:
Kartoffel lagern Sie am besten kühl im Dunkeln. Geben Sie Äpfel zu den Kartoffeln, die verhindern das Keimen. Am besten lagern Sie die Kartoffeln ganz weit weg von den Zwiebeln, denn die sorgen für das Gegenteil.
Salat:
Damit der Salat nicht welk wird, wickeln Sie ihn einfach in Papiertücher, wie z.B. Küchenrolle, ein. Die nehmen das Kondenswasser auf und der Salat bleibt frisch.
Karotten:
Damit die Karotten nicht weich werden, lagern Sie diese am besten in einem feuchten Tuch im Kühlschrank. Karotten, die bereits weich sind, werden übrigens wieder knackig, wenn sie kurz ins kalte Wasser gelegt werden.
Bananen:
Bananen sollten generell bei Zimmertemperatur oder etwas kühler an einem dunklen Ort gelagert werden. Damit die Bananen nicht so schnell braun werden, umwickeln Sie den Strunk mit Frischhaltefolie. Dadurch wird der Reifungsprozess verlangsamt. Legen Sie die Bananen keinesfalls in den Kühlschrank.
Erdbeeren und Himbeeren:
Beeren bekommen schnell weiche Stellen. Die frischen Früchte halten sich allgemein nur 1 – 2 Tage im Kühlschrank. Damit sie länger frisch bleiben, gibt’s einen einfachen Trick: Baden Sie die Erdbeeren und Himbeeren kurz in einem Essig-Wasser-Gemisch. Danach gut abspülen, trocknen und in einem flachen Behälter, der mit Papiertüchern ausgelegt ist, im Kühlschrank lagern.
Käse:
Damit der Käse nicht hart wird, muss er gut verpackt sein. Auch in einer Käseglocke fühlt sich jede Käsesorte sehr wohl. Die Käseglocke muss aber luftdurchlässig ist, damit der Käse atmen kann.
Sollte er trotzdem hart werden, kann das Käsestück für 20 Minuten in Milch gelegt werden. Danach müssen Sie es gut trocken tupfen.