{{ currentTrack.artist }}

{{ currentTrack.title }}

Der Rest vom Osterfest

Nach Ostern bleiben viele Schoko-Osterhasen, gekochte Eier oder auch Schinken und Osterpinzen übrig. Damit nichts im Kübel landet, gibt’s hier ein paar Ideen, wie Sie die Lebensmittel verwerten können:

Die Schoko-Osterhasen:

Für die Häschen gibt es viele Möglichkeiten: Schokokuchen, Schokomouse, Schoko-Milkshakes oder auch ein Schokofondue.

Lagern Sie die Hasen aber nicht zu warm und auch nicht zu kalt – am besten bei 18 Grad im Dunkeln.

Die Ostereier:

Aus den hart gekochten Eiern können Sie viele Klassiker, wie einen Eiaufstrich oder Senfeier, machen.

Wenn Sie etwas Besonderes probieren möchten, dann versuchen Sie es mit Kwek Kwek. Das sind teigummantelte, frittierte Eier, die es als Street Food auf den Philippinen gibt.

Das Ostergebäck:

Ist die Osterpinze schon hart, können Sie diese einfach zu süßen Knödelbröseln verarbeiten. Oder sie verspeisen das Gebäck gleich als Scheiterhaufen: Das Brot in Scheiben schneiden, mit Eiermilch übergießen und im Ofen backen.

Der Osterschinken:

Schinken- und Wurstreste können sehr vielfältig eingesetzt werden. Entweder Sie machen Schinkenstangerl oder nehmen den Rest für Schinkenfleckerl. Besonders schmackhaft und einfach ist die Verwertung in diversen Aufläufen, im Tiroler Gröstl oder als Bauerntoast.