16.07.2024 11:35 Uhr
Umweltschützer warnen vor Energie aus Wasserkraft
Bernhard Gribitz
Österreichs Strombedarf soll bis 2030 vollständig durch Energie aus erneuerbaren Quellen gedeckt werden. Dafür müssen jährlich fünf Terawattstunden zusätzlich aus Wasserkraft produziert werden. Das geht entweder durch fünf große Donaukraftwerke oder eine Verdoppelung der aktuell rund 4.000 Kleinwasserkraftwerke. Allerdings kommt Kritik an der Kleinwasserkraft vom Österreichischen Biodiversitätsrat und dem WWF. Jede Wasserkraftanlage sei ein massiver Eingriff in den natürlichen Lebensraum des Flusses. Der Strom aus Wasserkraft sei zwar erneuerbar, die zerstörten Lebensräume sind es aber nicht, so die Umweltschützer.